X

Freunde einladen

Veranstaltung teilen

Browser-BenachrichtigungenLass Dich von Deinem Browser informieren, wenn Du neue Nachrichten oder Likes erhältst!




 Medienkartell

Ströer SE & Co. KGaA (öffentlich)

öffentlich lesbar

teilen

20.08.25 18:05

Erinnert sich der Eine oder die andere noch an die Berichtbestattung zur Coronoia aus T-Online? Vollkommen regierungskonform, unkritisch und gewisse antidemokratische, totalitäre Tendenzen waren kaum zu übersehen. So weit, so gut, so was? Aber was steckt da wirklich dahinter?


Ströer SE & Co. KGaA


https://j-dg.x10.bz/#Str%C3%B6er_(Unternehmen)


Ströer übernimmt Digitalvermarkter.

In: Bonner General-Anzeiger, 16. September 2015.


Ströer streckte ab 2015 seine Arme weit aus und griff sich einige Portale. Aber ist das alles? Oder kommt noch viel mehr? Ja! Ströer hat auch sehr viele Kontaktseiten, ideal zum Daten sammeln. Gelegentlich findet man als notorischer AGB-Leser Hinweise. Dazu später noch mehr. Zuerst fangen wir mit einer oberflächlichen Internetrecherche an. Eine erste Anlaufstelle ist uns Schwurblern bekannt:


Swiss Policy Research – Geopolitics and Media

https://swprs.org/


Netzwerke -> Deutschland -> Medien in Deutschland

https://swprs.org/netzwerk-medien-deutschland/


Ströer taucht nicht auf? Und auch eine Suche https://swprs.org/?s=str%C3%B6er liefert No results for "ströer".


Jetzt müssen wir uns in die Hände umstrittener Datenkraken begeben. Aber wir finden endlich einen Einstieg.


Wie ein Werbevermarkter immer mehr zur Datenkrake wird

Von Aranita am 6. Februar 2022

https://aranita.blog/2022/02/06/wie-ein-werbevermarkter-immer-mehr-zur-datenkrake-wird/


2015 stieg Ströer dann in Nachrichtenportale ein. Man übernahm das Portal t-online von der Telekom, welches sich ab diesem Zeitpunkt schnell zu einer Art kritiklosem Regierungssprecher entwickelte. Auch andere Onlineportale wie die Infotainment-Seite giga.de, das Nachrichtenportal watson.de, die Webseite für Computerspiele spieletipps.de, oder das Film-und Kinoportal kino.de, das Statistikportal statista.de wie auch das Portal zum Schulfreunde finden, stayfriends, gehören neben einigen anderen Webseiten zur Ströer.


Buzzfeed hat einen längeren Artikel über Ströer veröffentlicht mit dem Titel „Wie der Werbegigant Ströer Millionen Facebook-Fans heimlich für Werbung benutzt – und dabei ihre Communities zerstört“. Buzzfeed hat dabei eine Menge weiterer Facebook-Seiten zusammengestellt, die Ströer gehören und die für Clickbait benutzt werden. Eine Liste dieser Seiten findet man auf Google Docs.


Quellen:

https://www.buzzfeed.com/de/karstenschmehl/stroer-facebook-fans-werbung-verlage-bild-bunte-bento

Hier findet man eine Liste der Facebook-Seiten von Ströer.

(Daten zwischen 9. Mai und 6. September 2018 erhoben, Nachtrag 11. September 2018)

Rohdaten BuzzFeed News Recherche zu Ströer Social Publishing

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1fKAVUGPb21Wjb6V99j1BzLX4eqByHMlahdGyUJeNVRY/edit?gid=0#gid=0


Da kann man schon mal ordentlich Daten abgreifen. Aber das ist nicht alles. Schaun wir mal in Kontaktseiten rein? Ein Blick in die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zeigt immer wieder … Ströer!


https://www.stayfriends.de/generalConditions

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Ihr Anbieter und Vertragspartner


StayFriends ist ein Angebot der Ströer Connections GmbH. Die Ströer Connections GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Hauptsitz in Berlin.



https://www.lebensfreunde.de/agb

Allgemeine Geschäftsbedingungen | Lebensfreunde.de


Gültigkeit der AGB, Änderung der AGB


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB”) gelten für alle von „Lebensfreunde“ (ein Dienst der Ströer Connections GmbH) angebotenen Leistungen und erbrachten Dienste. Der Nutzer erkennt die AGB mit Eingabe seiner Daten bei der Registrierung für die Dienste von Lebensfreunde an. Der Nutzer willigt ein, über Änderungen der AGB nur per E-Mail an die vom Nutzer zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse, informiert zu werden.


Man findet ständig Ströer SE & Co. KGaA, aber nur wenige Informationen darüber im Internet. Ströer sitzt an wichtigen Quellen und es wurde eine sehr gute Zusammenarbeit mit unserer obersten verheerenden Leitung beobachtet. Misstrauen erscheint mir da angebracht. Wer hat weitere Informationen? Ich suche gerade an einem zweiten Packen mit Kundenbewertungen, muss da aber noch sehr viel aufarbeiten.

👍 0👎 0

antwortenteilen

20.08.25 22:03

Ja. Furchtbar.

👍 0👎 0

 
Oberschwurbler

Ja. Furchtbar.

antwortenteilen

20.08.25 23:05

Ähm, ja … da war doch was?


👍 0👎 0

antwortenteilen

21.08.25 07:25

Ströer spielt in „unserer Demokratie“ eine sehr interessante Rolle? Ströer betreibt Seiten wie Stayfriends und Lebensfreunde. Diese sind perfekt um Daten abzugreifen und die Bürger auszuhorchen. Was macht Ströer mit diesen Daten? Von wem lässt er sich dafür bezahlen? Und wie läuft die Bezahlung? Gibt Ströer die Daten an „unseren Staat“ weiter und bekommt zum Ausgleich Aufträge? Ist das nur ein Teil der Abmachungen? Ein anderer Teil ist Manipulation und Propaganda für „unsere Demokratie?“


https://reitschuster.de/post/werbung-fuer-paedophilen-hilfsprojekt-in-schulbussen-sorgt-fuer-empoerung/


Werbung für Pädophilen-Hilfsprojekt in Schulbussen sorgt für Empörung

Sinnvolle Prävention oder Gefährdung des Kindeswohls?


VERÖFFENTLICHT AM 20. Aug. 2025   


... Die Vermarktung der Werbeflächen erfolgt durch die Firma Ströer. Die Ströer Gruppe betont, dass sie nicht für die Inhalte und Gestaltung der Werbung verantwortlich ist, die Motive im Auftrag der werbungtreibenden Kunden von deren Kreativagenturen erstellt werden und Ströer selbstverständlich prüft, ob ein Plakat sittenwidrige oder strafrechtlich relevante Inhalte enthält.“


Macht Ströer in „unserer Demokratie“ die Drecksarbeit und wird dafür von „unserem Staat“ bezahlt? Das ist eine ernst zu nehmende Ermittlungshypothese. Bzgl. der Geldflüsse sehe ich da mögliche Ähnlichkeiten zu GONGO wie z.B. der AAS (Antonio Amadeu Stiftung). Man muss nur die Honorare als zweck- und/oder projektbezogene Spenden betrachten.

👍 0👎 0

antwortenteilen

23.08.25 00:43

Die ganz grossen Nachrichten kommen von den Agenturen.Lüning hat mal gesagt da bekommt man dann pro Tag 750 AUSGEWÄHLTE Nachrichten-das ist dann die freie Wahl...Wer genug Geld oder Journalisten an der Angel hat kann so natürlich jedes Thema aufblasen.

👍 2👎 0

antwortenteilen

23.08.25 00:47

Aus der Diskussion zu https://reitschuster.de/post/werbung-fuer-paedophilen-hilfsprojekt-in-schulbussen-sorgt-fuer-empoerung/

Im „amtlichen Bundesanzeiger“ fand jemand (mit umfangreiche Kenntnisse zur organisierten/politischen Kriminalität) unterschiedliche Einträge und Suchergebnisse bei der Suche mit „Straße“ und „Str.“. Dies führte dann zum Handelsregister und von dort zu Ströer. Leider kann ich das alles von meiner Seite aus nicht nachvollziehen. Hat da jemand sachdienliche Tipps und Hinweise?

👍 0👎 0

 
Orwell

Die ganz grossen Nachrichten kommen von den Agenturen.Lüning hat mal gesagt da bekommt man dann pro Tag 750 AUSGEWÄHLTE Nachrichten-das ist dann die freie Wahl...Wer genug Geld oder Journalisten an der Angel hat kann so natürlich jedes Thema aufblasen.

antwortenteilen

23.08.25 01:07

Das ist in groben Zügen schon länger bekannt. Aber das ist Standard und nicht der eigentliche Kern meines Misstrauens. Mir geht es weniger um diese Agenturen sondern um die potentiellen Verknüpfungen von Ströer mit der Politik. Ich habe die Kundenrezessionen zu Ströer kurz überflogen. Mit der Außenwerbung für Privatkunden liefert Ströer keine besonders marktgängige Leistung ab und ich würde deshalb keine großen Umsätze und Gewinne erwarten. Aber wo kommt das Geld her? Öffentliche Hand? Bund, Länder und Kommunen? Und welche „Leistungen“ werden da wirklich bezahlt? Regierungs-Propaganda?

👍 0👎 0


löschen

Bildersuche